Feste dritte Zähne an einem Tag
All-on‑4, das bedeutet nichts weniger als feste dritte Zähne auf nur vier Implantaten an einem Tag. Dieses fortschrittliche Implantationsverfahren ist die lang ersehnte Lösung für Patienten, die alle Zähne einer Zahnreihe verloren haben oder denen ein vollständiger Zahnverlust droht. Wer bereits eine herkömmliche Zahnprothese trägt, weiß, wie sehr das “Gebiss” die Lebensqualität einschränken kann. Bei vielen hat sich der Sitz ihrer “Dritten” mit der Zeit so verschlechtert, dass sie keine harten oder zähen Speisen wie Äpfel oder Steaks mehr kauen können. Von den peinlichen Momenten, die lockere Zahnprothesen verursachen können, ganz zu schweigen.
Was erhalten Sie mit dieser Lösung?
Mit All-on‑4 erhalten Sie von unseren Kieferchirurgen / Implantologen an nur einem Tag einen vollständigen Satz natürlich aussehender, funktionaler Zähne, der sicher und fest im Mund sitzt. Das Wissen, dass Sie fortan Ihre Lieblingsspeisen ohne Einschränkungen genießen können und die dritten Zähne dabei immer an Ort und Stelle bleiben, wird Ihnen Ihre Lebensfreude zurückgeben. Lockere Prothesen als Quell der Verlegenheit gehören dann ebenfalls der Vergangenheit an.
Das Beste: Bei All-on‑4 handelt es sich nicht nur eine sehr funktionale und ästhetische, sondern auch kosteneffiziente Versorgung.
Was ist All-on‑4?
Das All-on-4-Verfahren ist auch unter den Namen implantatgetragener Zahnersatz, permanenter Zahnersatz, Prothesenimplantate, Vollprothesenimplantate oder „feste Zähne an einem Tag“ bekannt. Es bezieht sich auf ein System, bei dem eine Vollprothese auf wenigen Zahnimplantaten verankert wird. In der Regel dienen dabei vier Zahnimplantate als Trägersystem für Ihre dritten Zähne. Zwei davon setzen wir gerade in den Knochen des Vorderzahnbereichs ein, wo das Knochenangebot in der Regel noch ausreichend ist. Die beiden Implantate für den Seitenzahnbereich inserieren wir in einem Winkel von bis zu 45° in den Knochen. Die hierdurch entstehende größere Kontaktfläche zwischen Implantat und Knochen schafft auch bei geringem Knochenangebot eine stabile Basis für die prothetische Versorgung. Neben All-on‑4 gibt es noch die Systeme All-on‑6 und All-on‑8 mit sechs respektive acht Implantaten.
3D-Präzisions-Implantologie
Die moderne 3D-Präzisions-Implantologie, wie wir sie bei MKG OLX Solingen und Haan praktizieren, punktet mit einer besonderen Planungstiefe und höchsten Sicherheitsstandards. Bei uns kommen unter anderem die computergestützte Implantologie mit Bohrschablonen sowie die geführte Implantologie mit Navident® zum Einsatz. Navident® ermöglicht dem Kieferchirurgen und Implantologen ein Operieren auf Sicht ganz ohne Bohrschablonen.
All-on‑4: Der Behandlungsablauf
Der All-on‑4 Behandlungsablauf gliedert sich in die Schritte
- Beratung
- Diagnostik
- Virtuelle Implantatplanung auf Basis von 3D-Aufnahmen aus dem DVT-Gerät und Modellen und
- Implantat-OP
Während des gesamten Behandlungs- und Herstellungsprozesses arbeiten wir eng mit Ihrem Zahnarzt und dessen Zahntechniker zusammen.
Näheres zum Ablauf einer Implantat-OP erfahren Sie durch Klicken des folgenden Buttons.
Zygoma Implantate
Bei Patienten mit schwerem Knochenverlust im Oberkiefer können notwendige Knochenaufbauten wie der Sinuslift die Behandlungszeiten erheblich ausdehnen. Eine Alternative zum Knochenaufbau sind Zygoma Implantate, die wir mit dem All-on-4-Verfahren kombinieren und im stabilen Jochbein verankern. Durch den Wegfall des Knochenabbaus wird die Zeit bis zum Einsetzens des Zahnersatzes drastisch verkürzt und die Kaufunktion rasch wiederhergestellt.
Die günstigere Alternative
All-on‑4 ist in der Regel etwas kostengünstiger als Einzelimplantate, da statt der üblichen 10–12 Implantate und Zahnkronen je Zahnbogen meist nur jeweils vier, seltener sechs oder acht Implantate benötigt werden. Größtenteils kann auch auf einen vorherigen Knochenaufbau verzichtet werden, da unsere MKG-Chirurgen und Implantologen die Implantatprothese, wenn möglich, so positionieren, dass der vorhandene Knochen optimal ausgenutzt wird. Bei herkömmlichem Implantaten würde eine notwendiger Knochenaufbau die Gesamtkosten erhöhen.
Was sind die Vorteile von All-on‑4?
Komfortabel
Genießerfreundlich
Makellos
Schnell
Knochenerhaltend
Funktional
Pflegeleicht
Kompromisslos fest
Zeit- und kostenparend
Wann ist All-on‑4 das Richtige für Sie?
1. Ihnen fehlen mehr als 5 Zähne.
Die All-on-4-Methode ist Fällen mit erheblichem Zahnverlust vorbehalten. Da die verwendeten Zahnimplantate länger als die herkömmliche Art sind, können sie maximale Unterstützung aus dem Kieferknochen ziehen. Dies bedeutet, dass ein vollständiger Zahnbogen mit weit weniger Implantatpfosten ersetzt werden kann, als dies mit der herkömmlichen Methode möglich wäre. Wenn Sie viele Zähne verloren haben, kann All-on‑4 für Sie geeignet sein.
2. Viele Zähne sind beschädigt.
Haben Sie noch Zähne, die jedoch aufgrund von Defekten und Abnutzung nicht mehr erhaltungswürdig sind? In dem Fall kann es sinnvoll sein, diese Zähne im Sinne Ihrer Mundgesundheit zu entfernen. Je nach Gegebenheiten kann All-on‑4 der optimale Zahnersatz für Sie sein, da Sie damit die Vorteile von Zahnimplantaten genießen können, ohne für jeden fehlenden Zahn ein individuelles Implantat bekommen zu müssen.
3. Sie hatten Parodontitis und leiden unter Kieferknochen-Abbau.
Patienten, die unter einer Parodontitis (Zahnfleischerkrankung) und einem damit häufig verbundenen Knochenabbau leiden, gehen häufig davon aus, dass sich Zahnimplantate für sie nicht eignen. Herkömmliche Implantationsverfahren erfordern bei solchen Patienten im Vorfeld der Implantation einen Knochenaufbau. All-on‑4 macht diesen Schritt oft überflüssig.
4. Ihre Zahnprothese sitzt zu locker, wackelt und scheuert.
Locker sitzende Prothesen kann der Zahnarzt für eine gewisse Zeit anpassen. Irgendwann ist jedoch das Ende der Fahnenstange erreicht. In einigen Fällen lassen sich bestehende Zahnprothesen mit All-on‑4 sichern. Im Mund verrutschende Zähne und schmerzende Druckstellen gehören dann der Vergangenheit an. Allerdings ist es nicht immer möglich, vorhandene Zahnprothesen zu verwenden. In diesen Fällen ist es besser, die alte gegen eine neue Zahnprothese zu tauschen, damit sie im Zusammenspiel mit den punktgenau eingesetzten Zahnimplantaten perfekt sitzt.
Weitere häufige Fragen und Antworten
Um sicherzustellen, dass Ihr Implantat von einer langen Lebensdauer profitiert, sollten Sie sich für einen erfahrenen Kieferchirurgen / Implantologen entscheiden.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Kieferchirurg / Implantologe in Solingen oder Haan über die notwendige Ausrüstung (z. B. DVT-Röntgengerät, Intraloralscanner, moderne Computersoftware) verfügt, um eine genaue Diagnose stellen zu können. Eine exakte Diagnose bildet die Grundlage für den Behandlungserfolg.
- Der von Ihnen gewählte Spezialist sollte über viel Erfahrung in der All-on-4-Implantologie und Knochenaufbau verfügen, falls dieser doch einmal notwendig werden sollte.
- Fragen Sie nach der Herkunft der eingesetzten Implantatmaterialien. Wie überall gilt auch in der Kieferchirurgie und Implantologie: Qualität zahlt sich aus.
Die Kombination von
- moderner, hochwertiger Ausstattung und
- sorgfältig geplantem All-on-4-Zahnersatz mit den besten verfügbaren Materialien
sorgt für eine komfortable Passform Ihrer festsitzenden implantatgetragenen Zahnersatzes und ein selbstbewusstes, neues Lächeln.
All-on‑4 Zahnimplantate bestehen aus zwei Komponenten: den künstlichen Zahnwurzeln aus Titan und der auf ihnen dauerhaft befestigte Zahnprothese.
Implantate halten meist ein Leben lang. Bei der Zahnprothese, also den künstlichen Zähnen, hängt die Haltbarkeit von der Prophylaxe und Pflege ab. Bei vorbildlicher Mundhygiene und regelmäßiger Prophylaxe beim Zahnarzt sollte der festsitzende Zahnersatz eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren haben. Patienten, die bei der Pflege ihres Mundes und ihrer Mundhygiene nachlässig sind, müssen ihre Zahnprothese möglicherweise schon nach der Hälfte dieser Zeit ersetzen lassen. Glücklicherweise lässt sich eine All-on-4-Zahnprothese leicht austauschen, ohne dass die Zahnimplantate erneuert werden müssen.
Reinigen Sie Ihren All-on-4-Zahnersatz wie natürliche Zähne zweimal täglich mit Zahnbürste sowie Zahnseide und Zahnzwischenraumbürsten. Eine konsequente Reinigungsroutine zur Beseitigung bakterieller Beläge ist sehr wichtig, damit sich das Implantatbett nicht entzündet. Eine Entzündung des Implantatbetts (Periimplantitis) kann zu Implantatverlust führen.
Suchen Sie Ihren Zahnarzt mindestens zweimal jährlich zur Implantatprophylaxe auf. Auf diese Weise lassen sich entzündliche Prozesse rechtzeitig erkennen. Am besten kombinieren Sie Ihren Zahnarztbesuch mit einer professionellen Implantatreinigung.
Der OP-Termin findet einige Tage nach der Implantatplanung statt. Die Dauer des eigentlichen Eingriffes hängt davon ab, was gemacht werden muss. Bei All-on‑4 handelt es sich um eine Sofortversorgung, bei der an einem Tag bei Bedarf Zähne entfernt, die Implantate gesetzt und anschließend mit einem provisorischen Zahnersatz versorgt werden. Etwa 8 Tage später zieht Ihr Kieferchirurg / Implantologe die Fäden. Ihren endgültigen Zahnersatz erhalten Sie, sobald die Implantate nach vier bis sechs Monaten komplett eingeheilt sind.
Im Prinzip eignen sich All-on-4-Implantate / Feste Zähne an einem Tag für jeden Patienten. Da die Implantate im Seitenzahnbereich schräg in einem Winkel von 45° eingesetzt werden, sind knochenaufbauende Maßnahmen in der Regel nicht notwendig. Im seitlichen Oberkiefer ist der Knochen jedoch oft so stark abgebaut, dass selbst schräg eingesetzte Implantate nicht halten würden. Doch selbst hier können unsere Kieferchirurgen einen Knochenaufbau durch den Einsatz der besonders langen Zygoma-Implantate umgehen. Diese werden, anders als herkömmliche Implantate, zusätzlich im Jochbein eingesetzt.
Knochenangebot im Vorderzahnbereich
In den seltenen Fällen, in denen das Knochenangebot im Vorderzahnbereich zu gering ist, kann nur ein vorheriger Knochenaufbau für den sicheren Sitz der Implantate sorgen. Der transplantierte Knochen benötigt etwa vier bis sechs Monate, um fest mit dem übrigen Knochen zu verwachsen. Dies verlängert entsprechend die Gesamt-Behandlungszeit.
Nein, Sie erhalten zunächst eine festsitzende provisorische Prothese, da Ihr Knochen Zeit benötigt, um zu heilen. Ihre endgültige Versorgung erhalten Sie nach 4–6 Monaten. Die provisorische festsitzende Brücke kann nur von Ihrem Kieferchirurgen oder Zahnarzt entfernt werden.
Ja. Da vier Implantate gesetzt werden, würden wir Ihnen sogar eine Sedierung (Analgosedierung, Dämmerschlaf) oder Vollnarkose empfehlen.
Falls der Eingriff unter örtlicher Betäubung stattgefunden hat, können Sie unsere kieferchirurgische Praxis in Solingen oder Haan gleich nach dem Eingriff erlassen. Dennoch würden wir Ihnen empfehlen, sich Unterstützung mitzubringen. Sofern die All-on-4-OP unter Analgosedierung oder Vollnarkose stattfindet, bleiben Sie hinterher noch eine Weile in unserem Aufwachraum, bis Sie sich wieder fit fühlen. Während dieser Phase bis zum Aufwachen kümmert sich bei uns kontinuierlich jemand um Sie. Bitte beachten Sie, dass Sie nach einer Analgosedierung oder Vollnarkose nicht Auto fahren dürfen. Falls Sie nicht in Begleitung kommen, rufen wir Ihnen gerne ein Taxi.
Essen und Trinken ist dank Ihrer neuen provisorischen Zahnprothese bereits kurz nach dem Eingriff wieder möglich. Für die ersten Tage empfehlen wir Ihnen weiche, breiige Kost wie Kartoffelpüree, Apfelmus, Grießbrei und leichte Cremesuppen. Auch anschließend sollten Sie vorsichtig sein und auf den Verzehr besonders harter oder zäher Lebensmittel wie Nüsse oder Steaks verzichten. Verzichten Sie auch auf allzu heiße Speisen und Getränke. Wichtig: Nehmen Sie erst wieder etwas zu sich, wenn die Betäubung vollständig abgeklungen ist.
Vermeiden Sie außerdem Reizstoffe wie Nikotin, Kaffee und Alkohol, weil diese die Durchblutung anregen und somit das Risiko für Nachblutungen erhöhen.
Bürotätigkeiten sind in der Regel am nächsten Tag wieder möglich, während sich Patienten, die schwere körperliche Arbeiten verrichten, ein paar Tage schonen sollten, damit eine sichere Wundheilung gewährleistet wird. Die Entscheidung, ob eine Krankschreibung notwendig ist, treffen wir mit jedem einzelnen Patienten individuell. Bei Auftreten starker Schwellungen oder von Fieber bitten wir Sie, schnell Kontakt mit uns aufzunehmen.
Die Implantate bestehen aus körperverträglichen Titan, in selteneren Fällen auch aus Keramik. Die Zähne Ihrer provisorischen Zahnprothese werden aus Kunststoff gefertigt. Für die Ihre endgültigen All-on-4-Versorgung können Sie zwischen Kunststoff- und Keramikzähnen auf einem stabilen Titangerüst wählen. Da bei den provisorischen Zähnen das Titangerüst fehlt, sollten Sie sie nur vorsichtig belasten, damit der Einheilungsprozess der Implantate nicht gestört wird.
Wie nach jedem operativen Eingriff können auch nach einer All-on-4-OP Schmerzen auftreten. Wir werden Ihnen jedoch ein Schmerzmittel verschreiben, mit dem Sie eventuelle Schmerzen und Schwellungen sehr gut in den Griff bekommen werden.
Wenn es im Bereich der Zahnimplantate zu Entzündungen (Periimplantitis) kommt – etwa aufgrund von unzureichender Mundhygiene – kann es zu einem Implantatverlust kommen. Nach einem Verlust gilt es zunächst, die Wunde zu versorgen und die Zahnprothese so anzupassen, dass sie wieder funktioniert. Allerdings sollte eine All-on-4-Prothese immer mindestens auf vier Implantaten verankert sein. Ist sie das nicht, kommt es zu einer unregelmäßigen Verteilung der Kaukräfte, was sich negativ auf das Material der Zahnprothese und die verbliebenen Implantate auswirken kann. Daher würden unsere Kieferchirurgen schauen, ob Sie das verlorene gegangene vierte Implantat an einer anderen Kieferposition ersetzen können.
Gesetzlich Versicherte erhalten von Ihrer Krankenkasse einen Festzuschuss zu Ihrem All-on-4-Zahnersatz. Dieser beträgt 60–75% der Regelversorgung (je nachdem, wie regelmäßig die Patienten ihre Vorsorgetermine wahrgenommen haben). Bei der Regelversorgung handelt es sich um ein einfaches, herausnehmbares Gebiss, dass vom Kieferkamm getragen wird. Die Differenz zwischen Regelversorgung und den tatsächlichen Kosten für die All-on-4-Versorgung trägt der Patient selbst. Vom Patienten abgeschlossene Zusatzversicherungen können diese Differenz verringern. Bei privat versicherten Patienten entscheidet der Tarif über den Zuschuss bzw. die Übernahme der Kosten.
Der Gesamtpreis hängt von einer Reihe von Faktoren ab, unter anderem davon, wie viele Implantate eingesetzt werden. Einige wenige Patienten benötigen einen vorherigen Knochenaufbau. Daher können wir Ihnen eine verbindliche Kosten-Auskunft erst nach einer eingehenden Untersuchung geben. Grundsätzlich sind All-on-4-Versorgungen jedoch günstiger als die klassische Versorgung zahnloser Kiefer mit 10–12 Implantaten.
Vertrauen Sie darauf, dass wir Sie über die anfallenden Kosten umfassend informieren. Für Patienten, die Ihren Zahnersatz nicht in einem Mal bezahlen möchten, stehen günstige Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.
Tun Sie den ersten Schritt
Ein offenes Ohr, gepaart mit einem unverbrauchten Willen, das Beste für unsere Patienten zu erreichen: genau das macht uns aus. Mit einer individuellen Beratung und eingehenden Diagnostik, gewürzt mit einer guten Prise Herzlichkeit, entwickeln wir mit Ihnen einen Behandlungsplan, der Ihnen guttut. Wir beraten Sie unverbindlich.